Gesellschaftlich mehrheitlich unbestritten ist, dass die Klimakrise ein Umsteuern bei der Energiegewinnung erfordert und erneuerbare Energien deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Um das angestrebte Ziel von Klimaneutralität bis zum Jahr 2050 zu erreichen, sind verschiedene Anstrengungen notwendig und jeder kann in seinem Rahmen dazu beitragen.
Das Gemeindegebiet Petersberg ist kein Vorranggebiet für Windkraftanlagen, insofern könnte bei uns die relativ konfliktarme Photovoltaik eine größere Rolle spielen und ein Baustein im Maßnahmenportfolio sein.
Das Verhalten der Gemeinde hat dabei eine wichtige Signalwirkung. Einerseits sind konkrete Maßnahmen der Gemeinde notwendig, um in die richtige Richtung zu weisen, andererseits soll auch Eigeninitiative und Eigenverantwortung der Eigentümer gefördert werden.
Damit sich Privatleute leichter für eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Grundstück entschließen können, ist es hilfreich über bestehende baurechtliche und technische Belange zu informieren. Dies umfasst z. B. Darstellungen zu Genehmigungspflicht bzw. -freiheit, Besonderheiten in Bebauungsplänen oder nachbarrechtliche Beteiligungstatbestände. Allgemeingültige Informationen sollten zusammengefasst und auf der Homepage bzw. im Amtsblatt der Gemeinde veröffentlicht werden. Auf diese Weise reduziert sich auch der Aufwand der Gemeindeverwaltung.
Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz müssen sich nicht ausschließen, so wird die CO2-Bepreisung fossiler Energieträger die Erzeugung und den Eigenverbrauch von Solarstrom attraktiver machen, auch für die Gemeinde als Verbraucher. Langfristig werden sich dadurch die Betriebskosten senken lassen.
Beispielgebend sollte die Gemeinde auch auf noch nicht genutzten eigenen Gebäuden sowie geeigneten Flächen die Errichtung von Anlagen vornehmen.
Daher stellen wir folgenden Antrag als Beschlussvorlage:
Der Gemeindevorstand wird beauftragt:
- Ein Informationsblatt zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf privaten Gebäuden im Gemeindegebiet Petersberg zu erstellen. Dieses soll im Amtsblatt veröffentlicht werden und auf der Homepage online abrufbar sein.
- Eventuelle Hindernisse, welche sich aus bestehenden Bebauungsplänen ergeben, zu ermitteln und ggf. zu beseitigen.
- Die Möglichkeiten und Kosten für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf noch nicht genutzten gemeindeeigenen Gebäuden sowie die Ertüchtigung bestehender älterer Anlagen zu ermitteln und konkrete Maßnahmen zu benennen.
- Die Möglichkeiten und Kosten für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Grundstücken zu ermitteln und konkrete Maßnahmen zu benennen. In die Flächensuche sollen auch Flächen des Bestandes und des Bodenvorrates miteinbezogen werden.
Der Bauausschuss ist bei der Entwicklung konkreter Vorlagen zu beteiligen.